Osteopathie Wiebke Gebauer - Praxis für Osteopathie in Köln

Osteopathie Köln

Hände, die halten. Hände, die helfen. Hände, die Ihre Gesundheit fördern.

Ihre Osteopathin in Köln

Suchen Sie nach einer Praxis für Osteopathie in Köln, weil Sie aktuell Beschwerden haben, die Sie auf natürliche Art und Weise behandeln lassen möchten? Oder ist ein dauerhafter Behandlungserfolg durch die klassische Schulmedizin bisher ausgeblieben und Sie wünschen sich eine Lösung?

Dann kann eine osteopathische Behandlung sinnvoll sein. Denn der Grundsatz der Osteopathie ist, den Körper als Ganzes zu betrachten. Folglich soll die Ursache der Beschwerden gefunden und behandelt werden, anstatt sich nur auf das Symptom zu konzentrieren. Ziel der Therapie ist, die Selbstheilung des Körpers anzuregen.

Als Osteopathin habe ich mich auf die Gesundheit von Frauen, Säuglingen & Kindern sowie Sportlern spezialisiert. Meine Patienten behandle ich sowohl im zentralen Lindenthal als auch im botanischen Riehl.

Wiebke Gebauer ist Osteopathin in Köln

Ich bin ausgebildete Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Diplom-Osteopathin sowie Säuglings- und Kinderosteopathin und verfüge über die Zusatz-Qualifikation für traumsasensible Osteopathie. In 2024 beginnt meine Ausbildung für „Somatic Experience®“ (kurz: SE).

Möchten Sie auf Ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlempfinden von mir begleitet werden? Dann lassen Sie uns beginnen. Ihren ersten  Behandlungstermin können Sie entweder online buchen oder Sie rufen für eine Terminvereinbarung einfach an. Ich freue mich auf Sie!

Wiebke Gebauer

Was mich einzigartig macht

Achtsamkeit

Achtsamkeit

Gesundheit ist nicht nur mein Beruf, sondern meine Berufung.

Sportlichkeit

Sportlichkeit

Alles im Körper basiert auf Bewegung. Also bewege ich mich selbst jeden Tag.

Disziplin

Disziplin

Wenn ich etwas beginne, führe ich dieses auch dauerhaft fort.

Kommunikation

Kommunikation

Nur Sprechenden kann geholfen werden. Daher ist mir Austausch sehr wichtig.

Empathie

Empathie

Wer sich in sein Gegenüber hineinversetzen kann, wird ihn schneller verstehen.

Geduld

Geduld

Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden. Genesung braucht ebenfalls seine Zeit.

Meine Expertise für Ihre Gesundheit

Osteopathie Frauen

Osteopathie für
Frauen

Ein gutes Körpergefühl
in allen Lebensphasen

Kinderosteopathie

Säuglings- &
Kinderosteopathie

Kleine Anstupser
für unsere Kleinen

Sportosteopathie

Sportosteopathie

In bester Verfassung zu
herausragenden Ergebnissen

Was ist Osteopathie?

osteopathische Behandlung

Osteopathie ist eine alternativmedizinische Heilmethode, bei der Diagnostik und Therapie ausschließlich mit den Händen erfolgen. Dabei wird der Körper immer ganzheitlich als untrennbare Einheit betrachtet. Denn in dem menschlichen Organismus hängt alles miteinander zusammen.

Genau deshalb setzen Osteopathen auf Ursache-Folge-Ketten. Nach ihrem Verständnis gibt es für jede Beschwerde einen konkreten Grund. Damit die Behandlung wirkungsvoll sein kann, muss also zunächst die Ursache gefunden werden. Was viele nicht wissen: Diese muss nicht immer dort liegen, wo sich die Probleme bemerkbar machen. Zum Beispiel können Magenprobleme zu Schulterschmerzen führen. Oder der Körper hat sich ein Trauma wie Bandscheibenvorfall, Fraktur oder Unfall gemerkt und zeigt infolgedessen an bestimmten Stellen, dass er dieses noch gar nicht vollständig verarbeitet hat.

Wurde die Ursache ausfindig gemacht, ist das Ziel der Osteopathie, die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers durch behutsame Griffe zu aktivieren. Durch sanften Druck mit den Händen sollen Verspannungen gelöst werden. Das gilt sowohl für die Muskulatur als auch die inneren Organe, die ertastet und deren Beweglichkeit positiv beeinflusst werden. Außerdem sollen feinste Bewegungen am Schädel auf das zentrale Nervensystem wirken. All diese Impulse führen dazu, dass der Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt. Planet Wissen vom WDR hat ein sehr sehenswertes Video dazu veröffentlicht. Doch am besten überzeugen Sie sich selbst von meiner Osteopathie in Köln.

Behandlungsablauf

1. Gespräch

Basis der osteopathischen Behandlung ist ein Anamnese-Gespräch, in dem der Patient seine Symptome und ggf. Krankenvorgeschichte schildert.

Kommunikation
Feedback

4. Feedback

Nach der Therapie ist das Feedback des Patienten wichtig, um das Ziel der Behandlung zu erreichen.

Favicon
Untersuchung

2. Untersuchung

Als nächstes findet eine ausführliche Untersuchung des Körpers sowohl visuell als auch physisch statt.

Therapie

3. Therapie

Nun erfolgt die Therapie der Beschwerdeursachen. Das kann sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene stattfinden.

Haben Sie folgende Beschwerden?

Dabei kann Osteopathie Ihre Gesundheit unterstützen

Verspannungen

Verspannungen entstehen häufig durch Fehlhaltungen oder Überbelastung (physisch und/oder psychisch).

Rückenbeschwerden

Rückenbeschwerden sind ein verbreitetes Leiden, die oft durch Bewegungsmangel, übermäßiges Sitzen, Fehlhaltungen oder Stress verursacht werden.

Kopfschmerzen & Migräne

Kopfschmerzen & Migräne können stress- oder spannungsbedingt sein und sowohl durch äußere Einflüsse als auch Ernährung verstärkt werden.

Kieferbeschwerden

Kieferbeschwerden basieren meist auf Stress oder Zahnprobleme und können zu Schmerzen im Kiefergelenk oder sogar im ganzen Gesicht führen.

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsbeschwerden haben eine Vielzahl von möglichen Ursachen und äußern sich z.B. durch Bauchschmerzen, Krämpfe oder Blähungen.

Schlafstörungen

Schlafstörungen werden oftmals durch Stress, unregelmäßige Lebens- und Schlafgewohnheiten oder bestehende Krankheiten ausgelöst.

Tinnitus

Tinnitus ist ein Symptom, das sich häufig durch Stress entwickelt und sich als Klingeln, Pfeifen, Piepsen oder Summen im Ohr äußern kann.

psychosomatische Beschwerden

Psychosomatische Beschwerden sind körperliche Symptome, die ihre Ursache in emotionaler oder psychischer Belastung haben.

Menstruationsbeschwerden

Menstruationsbeschwerden lösen beispielsweise Unterleibs- oder Rückenschmerzen sowie Stimmungsschwankungen und vieles mehr aus.

unerfüllter Kinderwunsch

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann verschiedene Gründe, wie hormonelles Ungleichgewicht oder körperliche Spannungen und Verklebungen haben.

und vieles mehr

Osteopathie kann noch bei vielen weiteren Beschwerden dazu beitragen, die Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.

Das zeichnet meine Osteopathie in Köln aus

Ganzheitlichkeit

Ganzheitlichkeit

Da alles im Körper einander bedingt, betrachte ich jeden ganzheitlich.

Authentizität

Authentizität

Es gibt kein richtig und kein falsch - jeder kann so sein, wie er wirklich ist.

Individualität

Individualität

Welche Art der Therapie sinnvoll ist, entscheide ich individuell.

Fokus

Fokus

Ich behandle maximal 6 Patienten am Tag, um fokussiert zu bleiben.

Selbstbestimmung

Selbstbestimmung

Jeder Patient bestimmt selbst, ob und wie oft ein weiterer Termin folgt.

Weiterbildung

Weiterbildung

Man lernt bekanntlich nie aus, also bilde ich mich regelmäßig weiter.

Patientenstimmen: Erfahrungen & Erfolge

Bewertungen

Häufig gestellte Fragen zur Osteopathie

Osteopathie ist eine sanfte Form der manuellen Therapie. Selbstverständlich kann die empfundene Intensität der Impulse variieren. Tage nach der Behandlung kann eine Art Muskelkater auftreten.

Eine osteopathische Behandlung ist weder rezept- noch überweisungspflichtig. Wenn Ihre Krankenkasse Osteopathie bezuschusst, benötigen Sie eine „Empfehlung für Osteopathie“ von einem Arzt (Hausarzt, Gynäkologe, Orthopäde, Kieferorthopäde, Zahnarzt).

Das Honorar eines Osteopathen richtet sich nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) und liegt zwischen 100 und 150€ pro Behandlungstermin.

Manche gesetzliche Krankenversicherungen bezuschussen das Honorar für Osteopathie und variieren in der Höhe. Bei der privaten Krankenversicherung hängt es von dem entsprechenden Tarif ab.

Tragen Sie bequeme Kleidung, in der Sie sich wohl fühlen. Die Unterwäsche sollte enganliegend sein.

Osteopathie Köln: Aktuelle Blog-Beiträge