top of page
Kinderosteopathie_Koeln.jpg

Säuglings- & Kinderosteopathie in Köln

Kleine Anstupser
für unsere Kleinen

Kinderosteopathie Köln: sanft & behutsam

Osteopathie_Bildlogo.png

Die Säuglings- und Kinderosteopathie fokussiert die Bedürfnisse von Neugeborenen, Säuglingen und Kindern. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Form der Osteopathie eine sanfte und schonende Behandlungsmethode ist. Schließlich ist der kindliche Körper noch im Entwicklungsprozess, der vor allem in den ersten Lebensjahren sehr groß ist. Das Ziel der osteopathischen Behandlung ist, dass die verschiedenen Wachstumsphasen bis hin zum Erwachsenenalter positiv verlaufen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Reaktion der ganz kleinen Patienten gelegt. Denn Sie können sich noch nicht - wie wir - verbal äußern. Sie geben auch Art und Tempo der Behandlung vor, weil sie sich viel bewegen, neugierig sind und aufgrund des neuen Umfelds oft in unmittelbarer Nähe der Mama oder dem Papa sein möchten.

 

Als ausgebildete Säuglings- und Kinderosteopathin in Köln verwende ich also sanfte Techniken, um den Körper des Kindes wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei gehe ich äußerst behutsam vor und beziehe auch die Eltern der Kleinen in den Behandlungsprozess mit ein. Zusätzlich zur Behandlung in meiner Praxis können sie Techniken von mir erlernen, mit denen sie die Genesung ihres Kindes zu Hause in vertrauter Umgebung weiter fördern.

 

Aller Anfang ist schwer. So kann es durchaus vorkommen, dass der kindliche Organismus kleine Anstupser benötigt, um sich an die für ihn neuen Gegebenheiten anzupassen. Säuglings- und Kinderosteopathie hat sich bewährt bei:

 

Geburtstrauma 

 

Bei der Geburt kann es zu verschiedenen Verletzungen kommen. Durch die Geburt per Kaiserschnitt sowie Zangen- oder Saugglockengeburt kann es zu einer Deformation des Schädels von dem Säugling oder Verschiebung der Halswirbel (Schiefhals) kommen. Osteopathie für Säuglinge kann dabei unterstützen, die Schmerzen zu lindern und das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen.

 

Anpassungsstörungen

 

Manche Neugeborene haben in der ersten Zeit nach der Geburt Probleme, sich unserer Umwelt einzufinden. Dies kann sich durch überdurchschnittlich häufiges Schreien, Probleme beim Stillen oder einer allgemeinen Trinkschwäche äußern. Mithilfe der Osteopathie kann das vegetative Nervensystem wieder ins Gleichgewicht kommen. 

 

Atemprobleme 

 

Asthma und andere Atemprobleme können auch bei Kindern auftreten. Osteopathie für Kinder kann die Atemwege anregen, sich wieder voll und ganz zu öffnen und so das Atmen zu erleichtern. 

 

Verdauungsprobleme

 

Viele Babys leiden unter Verdauungsproblemen, wie zum Beispiel Blähungen, Koliken oder Verstopfung. Die Therapie kann die Verdauung regulieren und Schmerzen lindern. 

 

Schlafprobleme 

 

Schlafprobleme können auch bei Kindern auftreten, die zu unruhigem Schlaf oder nächtlichem Erwachen führen. Eine gezielte Behandlung kann dabei die körperliche Entspannung fördern und so den Schlaf zu verbessern. 

 

Entwicklungsverzögerungen

 

Manchmal entwickeln sich Babys und Kinder langsamer als erwartet. In diesen Fällen kann Osteopathie dazu beitragen, das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und so die körperliche Entwicklung zu unterstützen.

Mehr erfahren
bottom of page