top of page

Anwendungsgebiete der Osteopathie

Allgemeine Osteopathie

Osteopathie_Bildlogo.png
Osteopathie_Koeln.jpg

Die allgemeine Osteopathie umfasst die Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden und Funktionsstörungen, die nicht in einem konkreten Kontext zu Sport, Schwangerschaft, Kindheit oder "Best Age" stehen. Das sind zum Beispiel:

  • Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen

  • Kiefergelenksbeschwerden / CMD

  • haltungsbedingte Beschwerden z.B. durch Bürotätigkeit

  • akute Beschwerden wie Hexenschuss / umgeknickter Fuß

  • Bandscheibenvorfall

  • Schleudertrauma

  • Depressionen

  • Verspannungen

  • Tinnitus

  • Menstruationsbeschwerden

  • unerfüllter Kinderwunsch

Sportosteopathie

Osteopathie_Bildlogo.png

Herausragende sportliche Ergebnisse bedürfen einem Körper in bester Verfassung. Deshalb setzen mittlerweile auch Profi- und Spitzensportler auf Osteopathie als optimale Ergänzung zur klassischen Sportmedizin und Physiotherapie. Denn die Sportosteopathie kommt nicht erst bei Verletzungen zum Einsatz, sondern auch schon um solchen gezielt vorzubeugen. Die Sportosteopathie umfasst unter anderem folgende Bereiche:

  • Prävention und Behandlung von Sportverletzungen

  • Unterstützung im täglichen Training

  • Förderung der Regeneration

  • Vorbereitung und Begleitung auf Wettkämpfe

  • Rehabilitation

sportosteopathie_koeln.jpg

Osteopathie in der Schwangerschaft

Osteopathie_Bildlogo.png
Schwangerschaft.jpg

In der Schwangerschaft wird einer Frau bzw. dem weiblichen Körper sehr viel abverlangt. Ein weiterer heranwachsender Körper muss ausreichend versorgt werden. Das kostet im wahrsten Sinne des Wortes viel Energie. Eine völlig neue Situation für die Frau und ihren Organismus. Verschiedene Disbalancen können daher die Folge sein. Osteopathie für Schwangere hilft unter anderem bei:

 

  • Kopfschmerzen, Schwindel

  • Sodbrennen

  • schmerzende Brüste

  • Wassereinlagerungen

  • tiefsitzende Rückenschmerzen

  • Becken-, Leisten-, Schambeinschmerzen

  • Vorbereitung des Beckens auf die Entbindung

Kinderosteopathie

Osteopathie_Bildlogo.png

Aller Anfang ist schwer. So kann es durchaus vorkommen, dass der Organismus eines Neugeborenen einen kleinen Anstupser benötigt. Die Kinderosteopathie hat den Vorteil, dass sie sehr sanft, effektiv und in der Regel sehr schnell wirkt. Osteopathie für Säuglinge und Kinder hat sich insbesondere bewährt bei:

 

  • Zustand nach Kaiserschnitt, Zangen- oder Saugglockengeburt

  • Deformation des Schädels

  • Schiefhals

  • Überdurchschnittlich häufiges Schreien

  • Probleme beim Stillen, Trinkschwäche

  • Verdauungsstörungen, Koliken

Kinderosteopathie_Koeln.jpg

Osteopathie für "Best Ager"

Osteopathie_Bildlogo.png
Osteopathie Best Ager Köln.jpg

Wie sagt man so schön: "Man ist nur so alt, wie man sich fühlt." Um ein gutes Körpergefühl zu erreichen und um die Mobilität im Alltag zu fördern, lassen sich immer mehr "Best Ager" - Menschen der Generation 50plus - osteopathisch behandeln. Auslöser sind in der Regel:

 

  • Verschleisserscheinungen wie Arthrose

  • Rehabilitation nach Gelenkoperationen

  • Begleitung von Therapien bei schweren Erkrankungen

  • Inkontinenz und Verdauungsbeschwerden

  • Hormonumstellung bzw. Wechseljahrsbeschwerden

  • Herz-Kreislauf- und Atembeschwerden

  • Prävention von altersbedingten Disbalancen

bottom of page